Tischofer Höhle
Höhle im Kaisertal bei Kufstein
Die Tischofer Höhle befindet sich im vorderen Kaisertal und kann somit relativ schnell über die Sparchenstiege (gestufter Aufstieg zum Kaisertal) von Kufstein (Ortsteil Sparchen) erreicht werden. Der Zustiegspfad zweigt noch vor dem Veitenhof vom breiten Kaisertalweg ab und führt im Hang abwärts Richtung Kaiserbach. Nach dem kurzen Abstieg und einer Querung führt der Weg zunächst an der unscheinbaren (aber ebenfalls archäologisch bedeutsamen) Hyänenhöhle vorbei und leitet schliesslich direkt zu einem großen Portal im Fels. Die Tischofer Höhle kann vollständig betreten werden - sie ist vorn 20 m breit und 8,50 m hoch. Im Jahr 1906 und später vorgenommene Grabungen erzielten reichliche Funde (u.a. Skelettreste von 380 Höhlenbären und anderen Tieren in geringerer Anzahl). Etwa 37.000 Jahre alte bearbeitete Knochenspitzen sind zudem der älteste Nachweis menschlicher Siedlungstätigkeit in Tirol. Die Höhle kann auch im Rahmen einer spannenden Rundtour via Theaterhütte, Abstieg zum Kaiserbach (hier etwas anspruchsvoller) und entsprechendem Gegenanstieg im Hang des Kaisertals erreicht werden. Tipp: einige Skelette der Höhlenbären sind im Museum auf der Festung Kufstein ausgestellt.

A. Gehtechnischer Anspruch der Tour
Kufstein - Theaterhütte - Kaiserbach - Tischofer Höhle - Sparchenstiege
Im Rahmen der Rundtour sind Abstieg und Gegenanstieg am Kaiserbach etwas anspruchsvoller (steiler, teils treppenartig gestuft, einseitig gesicherte Brücke). Am einfachsten ist der direkte Zugang über die Sparchenstiege. Oberhalb des Kaisertalaufstiegs (gestufter Weg) zweigt in südlicher Richtung ein ausgewiesener Pfad zur Höhle ab.
![]() |
öffentliche Straße |
![]() |
Forst- / Fahrweg |
![]() |
breiter Wanderweg |
![]() |
guter Pfad |
![]() |
rutschiger Pfad |
![]() |
typischer Bergsteig |
![]() |
Geröllpassage |
![]() |
schroffer Fels |
![]() |
Klettersteig |


Karte Tischofer Höhle
Rundtour via Theaterhütte, Kaiserbach und Soarchenstiege.

B. Tipps und Tricks zu dieser Wanderung
Der Pfad östlich von der Höhle leitet absteigend bis zum Kaiserbach (Sparchenbach), der an dieser Stelle auf einer Brückenkonstruktion überquert werden kann. Insofern kann man in beliebiger Richtung eine spannende Rundtour gehen. Auf dem Hauptweg im Kaisertal kann man problemlos diverse Gasthäuser (Veiten- und Pfandlhof im vorderen Bereich des Tals) erreichen. Besonders lohnend ist hier auch ein Besuch bei der Antoniuskapelle, wo ein sehr schöner Blick zu den Gipfeln des Wilden Kaisers gegeben ist. Wir empfehlen die Nutzung der Alpenvereinskarte Nr. 8 Kaisergebirge (versandkostenfrei auf gipfelshop.de)!

C. GPS Track Download

[Theaterhütte - Tischofer Höhle - Sparchenstiege]
Der in der Datei enthaltene GPS Track (.gpx) kann zur Navigation oder Anzeige auf geeigneten GPS-Geräten oder Karten genutzt werden.
:: gps-tischoferhoehle.zip [5 KB]


Tischofer Höhle - Zugang mit Infotafel
Halbhöhle im Kaisertal.


Kaisertal
Ausblick nach Osten am Pfandlhof.

D. Umgebungscharakter der Tour
Kufstein - Theaterhütte - Kaiserbach - Tischofer Höhle - Sparchenstiege
Am Kaiserbach ist der Einblick in eine kleine Klamm möglich. Im Bereich des Kaisertalaufstiegs ist kurzzeitig eine Aussicht auf Kufstein mit der Festung gegeben. Die Höhle selbst liegt versteckt im Hang des Kaisertals.
![]() |
Freifläche / Wiese |
![]() |
Baumbestand / Wald |
![]() |
Krummholzzone |
![]() |
blanker Fels |
![]() |
Bach / Fluss |
![]() |
Klamm |
![]() |
See / Bergsee |
![]() |
Höhle / Felsspalt |
![]() |
Gipfelpunkt |

E. Video zur Tour
Wandern & Bergsteigen mit dem Hund Lucy

F. Wanderführer und Karten für das Kaisergebirge
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen (z.B. Abdeckungsgrafiken der Karten). Ihr Vorteil: Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei und risikolos zahlbar.
![]() |
Wanderführer - Bergwanderungen, Gipfelziele und Höhenwege im Kaisergebirge (Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser und Umgebung) von Tobias Sessler, BoD | 9,90 Euro |
![]() |
Alpenvereinskarte Kaisergebirge (Nr. 8) - Maßstab 1:25.000 (optimale Karte), Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Kaisergebirge alpin (für Wanderer und Bergsteiger) von Horst Höfler / Jan Piepenstock, Bergverlag Rother | 19,90 Euro |
![]() |
Wanderführer Wilder Kaiser (Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser, Kufstein und Umgebung) von Sepp Brandl, Bergverlag Rother | 14,90 Euro |
![]() |
Wanderkarte Kiefersfelden (WK 81, Kaisergebirge und Umgebung) - Maßstab 1:50.000 (große Abdeckung im Blattschnitt), Standardfaltung, Verlag Fritsch | 8,35 Euro |

Buch-Tipp (Wanderführer Kaisergebirge)
![]() |
Ein preiswerter Begleiter auf Wanderungen in den Regionen Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser und Umgebung ist der Wanderführer "Bergwanderungen, Gipfelziele und Höhenwege im Kaisergebirge". Das Buch beschreibt zuverlässig 52 Touren in verschiedenen Schwierigkeiten (von einfachen Wanderungen bis hin zu leichten Klettersteigen). Viele der hier gelisteten Routen sind enthalten. Sie finden den Artikel zu nur 9,90 Euro (Preistipp) und weitere Informationen in unserem Gipfelshop (reine Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei). Wir empfehlen Ihnen, Wanderführer stets mit einer entsprechenden topografischen Wanderkarte (Maßstäbe 1 : 25.000 bis 1 : 50.000) zu kombinieren. |

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen! Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur und können Irrtümern unterliegen!
Zeige Deinen Freunden, dass Dir das gefällt.
2 Klicks für mehr Datenschutz. Klick 1: Aktivierung der Buttons. Klick 2: Senden der Empfehlung.