Wanderungen und Spaziergänge
Einfaches Wandern im Kaisergebirge
Wir empfehlen Ihnen auf dieser Seite beliebte Spaziergänge und Wanderungen im Kaisergebirge und in der näheren Umgebung. Insofern werden hier auch Touren gelistet, die sich in unmittelbar benachbarten Regionen bzw. Gebirgsgruppen befinden. Wanderungen (an dieser Stelle sind auch Spaziergänge gemeint) werden auf unserer Seite als leicht bewertet, wenn sie in der Summe ihrer Eigenschaften relativ geringe Anforderungen an den Bergwanderer stellen. Die gehtechnischen und konditionellen Belange der Wanderungen sind moderat - einzelne Stellen können dennoch Trittsicherheit erfordern. Alpine Gefahren sind beim einfachen Wandern weniger relevant, können aber nicht ausgeschlossen werden.

1. Leichte Wanderungen im Kaisergebirge
Spaziergänge und Wanderungen auf leicht begehbaren Wegführungen bzw. Pfaden ohne besonderen Anspruch bezüglich Kondition und Technik.
Ziel | Region | Kurzinfo | |
![]() |
Achleiten | Scheffau | Spaziergang vom Hintersteiner See; Ausblick zum Scheffauer |
![]() |
Diebsöfen | Going | Wanderung zu einer kleinen Höhle in der Nähe des Schleierwasserfalls |
![]() |
Duxer Köpfl | Kufstein | Aufstieg von Kufstein; schöner Tiefblick auf den Ort |
![]() |
Gießenbachklamm | Kiefersfelden | Zugang von der Bleier Sag; versteckte Klamm mit schönen Einblicken |
![]() |
Hechtsee | Kiefersfelden | Umrundung auf ebenem Weg; öffentliche Badestelle |
![]() |
Hintersteiner See | Scheffau | Umrundung; Bergsee am Fuß des Scheffauer-Kaisers; Badestelle |
![]() |
Hochwacht | Kufstein | Aufstieg von Kufstein via Fahrweg; optimale Sicht zur Festung Kufstein |
![]() |
Hollenauer Kreuz | Going | Aufstieg von Going; Sicht auf die Kette Wilder Kaiser |
![]() |
Höhenweg am Inn | Kiefersfelden | Verbindung zwischen Kiefersfelden und Kufstein; Blick auf den Inn |
![]() |
Kaisertal | Kufstein | Zugang via Sparchenstiege; Sicht zum Wilden Kaiser; Antoniuskapelle |
![]() |
Karspitze | Chiemgau | Aufstieg von Feistenau; Kuppe mit Aussicht zum Zahmen Kaiser |
![]() |
Nusslberg | Kiefersfelden | Aufstieg von Kiefersfelden; bewaldete Kuppe mit Sicht zum Kaisergebirge |
![]() |
Pendling | Kufstein | Aufstieg via Fahrweg vom Ghf. Schneeberg; Tiefblick auf Kufstein |
![]() |
Petersberg | Flintsbach | Spaziergang auf eine Aussichtkuppe am Inntal (Mangfallgebirge) |
![]() |
Schleierfall | Going | Aufstieg von Hüttling / Aschau; sehenswerter Wasserfall |
![]() |
Steinerne Stiege | Eiberg | Aufstieg zum Hintersteiner See; gestufter Weg im Waldhang |
![]() |
Tischofer Höhle | Kaisertal | Zugang aus dem Kaisertal; bedeutende archäologische Fundstätte |
![]() |
Walleralm | Scheffau | Aufstieg vom Hintersteiner See via Almstrasse |
Brandstadl | Ellmau | via Höhenweg; Hartkaiserbahn; Panoramablick zum Wilden Kaiser | |
Steinplatte | Chiemgau | Aufstieg via Fahrweg von der Bergstation bzw. vom Höhenparkplatz |

2. Leichte Hüttenzustiege im Kaisergebirge
Hütten mit Stützpunktfunktion, welche im Rahmen von technisch einfachen Wanderungen auf leicht begehbaren Wegführungen mit nur moderater Höhendifferenz erreichbar sind.
Ziel | Region | Kurzinfo | |
![]() |
Anton-Karg-Haus | Kaisertal | Zugang von Kufstein via Sparchenstiege und Kaisertal |
![]() |
Gaudeamushütte | Wilder Kaiser | Aufstieg von der Wochenbrunner Alm via Fahrweg; Blick zu den Törltürmen |
![]() |
Hans-Berger-Haus | Kaisertal | Zugang von Kufstein via Sparchenstiege und Kaisertal |
![]() |
Kaindlhütte | Wilder Kaiser | Übergang vom Brentenjoch (Kaiserlift) via Fahrweg; Sicht zum Scheffauer |

Buch-Tipp (Wanderführer Kaisergebirge)
![]() |
Ein preiswerter Begleiter auf Wanderungen in den Regionen Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser und Umgebung ist der Wanderführer "Bergwanderungen, Gipfelziele und Höhenwege im Kaisergebirge". Das Buch beschreibt zuverlässig 52 Touren in verschiedenen Schwierigkeiten (von einfachen Wanderungen bis hin zu leichten Klettersteigen). Viele der hier gelisteten Routen sind enthalten. Sie finden den Artikel zu nur 9,90 Euro (Preistipp) und weitere Informationen in unserem Gipfelshop (reine Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei). Wir empfehlen Ihnen, Wanderführer stets mit einer entsprechenden topografischen Wanderkarte (Maßstäbe 1 : 25.000 bis 1 : 50.000) zu kombinieren. |

Zeige Deinen Freunden, dass Dir das gefällt.
2 Klicks für mehr Datenschutz. Klick 1: Aktivierung der Buttons. Klick 2: Senden der Empfehlung.