Klettersteige
Gesicherte Klettersteige im Kaisergebirge
Bergtouren werden auf kaisergebirge-online.de als Klettersteige gelistet, wenn sie Kletterfähigkeiten erfordern und typischerweise mit zahlreichen Steighilfen (Leitern, Eisenklammern, Trittstiften usw.) und den entsprechenden Drahtseilen zur Selbstsicherung versehen wurden. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf einem Klettersteig unerlässlich. Es empfiehlt sich generell die Verwendung einer entsprechenden Schutzausrüstung (Klettersteigset, Gurt und Kletterhelm), da die objektiven alpinen Gefahren besonders relevant sind.
- Informationen zum Thema Klettersteigset auf klettersteige-online.de
- Anleitung zum Anlegen eines Klettersteigsets auf gipfelshop.de

A. Leichte Klettersteige im Kaisergebirge
Gesicherte Routen, die im Grundcharakter einem gesicherten Bergsteig entsprechen. Einzelne Positionen sind mit unschwierig übersteigbaren Tritthilfen oder Leitern versehen.
Klettersteig | Ziel | Kurzinfo | |
![]() |
Dr. Julius-Mayr-Weg | Brünnstein | gesicherte Stellen oberhalb des Brünnsteinhauses; Mangfallgebirge |
![]() |
Maiklsteig | Niederkaiser | Aufstieg zum Kamm des Niederkaisers mit kurzem Leitern-Verbund |
![]() |
Widauersteig | Scheffauer | Querungen durch die Nordwand des Scheffauers; Wilder Kaiser |
![]() |
Winkelkarsteig | Pyramidenspitze | gesicherte Abschnitte über dem Winkelkar; Zahmer Kaiser |
![]() |
Eggersteig | Steinerne Rinne | Zugang zum Ellmauer Tor ab Stripsenjoch; Wilder Kaiser |
![]() |
Jubiläumssteig | Ellmauer Tor | alternativer Aufstieg ab Gruttenhütte; Wilder Kaiser |
![]() |
Prof.-Sinwel-Steig | Grosser Pölven | kurzer gesicherter Abschnitt zum Kamm; Kitzbüheler Alpen |

B. Mittelschwere Klettersteige im Kaisergebirge
Typische Alpin-Klettersteige mit exponierten Abschnitten, die gesicherte Kletterei über Felsrampen, Leitern, Eisenbügel oder sonstige Tritthilfen erfordern.
Klettersteig | Ziel | Kurzinfo | |
![]() |
Gamsängersteig | Ellmauer Halt | interessanter Alpin-Aufstieg von der Gruttenhütte; Wilder Kaiser |
![]() |
Rote-Rinn-Scharte | Ellmauer Halt | alternativer Zugang via Scharlinger Böden; Wilder Kaiser |

C. Schwierige Klettersteige im Kaisergebirge
Klettersteige mit besonders hohem Anspruch, die eine erhöhte objektive Gefährlichkeit aufweisen und entsprechendes Können sowie Erfahrung erfodern.
Klettersteig | Ziel | Kurzinfo | |
![]() |
Kaiserschützensteig | Ellmauer Halt | exponierte Variante aus den Scharlinger Böden; Wilder Kaiser |
![]() |
Kufsteiner Klettersteig | Gamskarköpfl | exponierter Aufstieg zum Unteren Gamskarköpfl; Wilder Kaiser |

Klettersteigsets
Die sichere Begehung von Klettersteigen erfordert zur Selbstsicherung den Einsatz einer vollständigen Klettersteigausrüstung, welche aus einem Klettersteigset, einem Klettergurt und einem Kletterhelm besteht. Moderne Klettersteigsets enthalten einen zuverlässigen Fangstossdämpfer (zur Reduzierung der Sturzenergie) und eine integrierte Bandschlinge zur Befestigung am Gurt. Die Karabiner des Sets werden in die Drahtseilsicherungen des Klettersteigs eingehängt und beim Klettern mitgezogen, so dass sich die Sturzhöhe auf den Abstand zur nächsten Verankerung im Fels reduziert. Die besten Marken-Modelle finden Sie in unserem Gipfelshop in der Rubrik: Ausrüstung / Klettersteigsets.

Klettersteigsets
Klettersteigausrüstung auf gipfelshop.de online kaufen

Zeige Deinen Freunden, dass Dir das gefällt.
2 Klicks für mehr Datenschutz. Klick 1: Aktivierung der Buttons. Klick 2: Senden der Empfehlung.