Hochwacht bei Kufstein
Aussichtspunkt am Stadtberg
Unmittelbar im Nord-West-Hang des Kufsteiner Stadtberges befindet sich mit der Hochwacht (659 m) ein versteckter Aussichtspunkt, der eine optimale Sicht auf die Stadt und die Festung Kufstein bietet. Im Jahr 1809 wurden an dieser Position 3 Batterien des Regiments "Söllandl" stationiert, um die Festung zu bombardieren. Die militärische Stellung wurde jedoch von den Bayern ausgehoben. Die Hochwacht kann sehr leicht vom Kufsteiner Stadtteil Mitterndorf aus erreicht werden. In einer Kurve des Fahrwegs zum Berghaus Aschenbrenner (im Winter als Rodelbahn genutzt) zweigt eine Forststrasse nach Süden ab. Nach wenigen Höhenmetern trifft man auf einen Wegweiser, der zur Abbruchkante des Hanges mit freier Aussicht leitet. Nur die letzten 20 m präsentieren sich als unbefestigter (harmloser) Pfad zwischen Bäumen.

Gehtechnischer Anspruch der Tour
Kufstein - Hochwacht (einfachste Route)
Der Aufstieg ab Kufstein Mitterndorf verläuft nahezu vollständig auf einer Forststrasse. Lediglich die letzten 20 m leiten auf einem Wald-Pfad problemlos zum Aussichtspunkt.
![]() |
öffentliche Straße |
![]() |
Forst- / Fahrweg |
![]() |
breiter Wanderweg |
![]() |
guter Pfad |
![]() |
rutschiger Pfad |
![]() |
typischer Bergsteig |
![]() |
Geröllpassage |
![]() |
schroffer Fels |
![]() |
Klettersteig |

Tipps und Tricks zu dieser Wanderung
Der Aufstieg zur Hochwacht erfolgt (mit nur moderater Höhendifferenz ab Kufstein Mitterndorf) nahezu vollständig auf einem bequem begehbaren Forstweg und ist daher problemlos von Jedermann zu bewältigen. Im Bereich des Kufsteiner Stadtberges gibt es verschiedene ausgeschilderte Wege (teils gestuft), die u.a. einige Kehren der Forststrasse abkürzen. Wer die Wanderung (als Rundtour) verlängern möchte, kann in südwestlicher Richtung über die Locherkapelle (590 m) zurück nach Kufstein gehen. Mit dem Duxer Köpfl (778 m) und dem Thierberg (721 m, Thierbergkapelle) existieren 2 weitere Aussichtspunkte über der Stadt Kufstein, die von Wanderern leicht und schnell erreicht werden können. Alle Wege sind optimal auf der Alpenvereinskarte Kaisergebirge (Nr. 8) sichtbar.

Hochwacht bei Kufstein
Festung, Inntal und Chiemgauer Alpen

Historische Informationen zur Hochwacht
Am 22. April 1809 wurde eine Batterie von 3 Geschützen von den Standschützen des "Söllandl" unter Hauptmann Rainer auf der Hochwacht eingebaut. Die Feste Kufstein wurde von dort mit glühenden Kugeln beschossen. Der bayerische Kommandant Major Aicher erwiderte das Feuer, traf das Pulvermagazin der Hochwacht und sprengte es. Tirolerseits wurde neuerdings die Beschiessung fortgesetzt. Am 4. Mai wurde bei einem Nachtangriff der Bayern mit 150 Mann die Hochwacht-Batterie überfallen. Die kleine Tiroler Schar kämpfte verzweifelt. Mann und Kanone wurden ausgehoben.
Quelle: Wegweiser am historischen Hochwacht-Weg bei der Locherer Kapelle, Kufstein

Wanderführer und Karten für das Kaisergebirge
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen (z.B. Abdeckungsgrafiken der Karten). Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei und risikolos zahlbar.
![]() |
Wanderführer - Bergwanderungen, Gipfelziele und Höhenwege im Kaisergebirge (Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser und Umgebung) von Tobias Sessler, BoD | 9,90 Euro |
![]() |
Alpenvereinskarte Kaisergebirge (Nr. 8) - Maßstab 1:25.000 (optimale Karte), Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Kaisergebirge alpin (für Wanderer und Bergsteiger) von Horst Höfler / Jan Piepenstock, Bergverlag Rother | 19,90 Euro |
![]() |
Wanderführer Wilder Kaiser (Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser, Kufstein und Umgebung) von Sepp Brandl, Bergverlag Rother | 14,90 Euro |
![]() |
Wanderkarte Kiefersfelden (WK 81, Kaisergebirge und Umgebung) - Maßstab 1:50.000 (große Abdeckung im Blattschnitt), Standardfaltung, Verlag Fritsch | 8,35 Euro |

Umgebungscharakter der Tour
Kufstein - Hochwacht (einfachste Route)
Die harmlose Kurz-Wanderung zur Hochwacht verläuft im Wald. Am Ziel wird jedoch ein perfekter Ausblick auf den Ort Kufstein und zur zentral in der Stadt gelegenen Festung möglich.
![]() |
Freifläche / Wiese |
![]() |
Baumbestand / Wald |
![]() |
Krummholzzone |
![]() |
blanker Fels |
![]() |
Bach / Fluss |
![]() |
Klamm |
![]() |
See / Bergsee |
![]() |
Höhle / Felsspalt |
![]() |
Gipfelpunkt |

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen! Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur und können Irrtümern unterliegen!
Zeige Deinen Freunden, dass Dir das gefällt.
2 Klicks für mehr Datenschutz. Klick 1: Aktivierung der Buttons. Klick 2: Senden der Empfehlung.