Kaisertal
Wandern bei Kufstein
Das romantische Kaisertal trennt den Höhenzug Wilder Kaiser von seinem "zahmen" Nachbarn und endet unterhalb des Stripsenjochs (1577 m). Der Zugang erfolgt über die Sparchenstiege (ein mühsamer Treppenaufstieg, welcher am Ortsrand von Kufstein beginnt) - hier gibt es einen wunderbaren Ausblick zur Festung Kufstein von der so genannten Neapelbank. Schnell ist (nach dem Pfandlhof) die sehenswerte Antoniuskapelle auf dem mittleren Weg erreicht und die spektakulären Nordwände des Wilden Kaisers rücken immer mehr ins Blickfeld. Der untere Fahrweg folgt stattdessen direkt dem Kaiserbach entgegen der Fließrichtung und leitet problemlos zum Anton-Karg-Haus (829 m) bzw. Hans-Berger-Haus (936 m) im Talschluss. Eine Wanderung ins Kaisertal ist sehr lohnend - nicht ohne Grund gehören u.a. die Aussichten bei der Antoniuskapelle bzw. beim Hinterkaiser zu beliebten Motiven vieler bekannter Maler und Fotografen.

Gehtechnischer Anspruch der Tour
Kufstein - Sparchenstiege - unterer Fahrweg - hinteres Kaisertal
Die etwas konditionsfordernde Sparchenstiege entspricht einem breiten und gestuften Weg, der insofern problemlos absolviert werden kann. Das Kaisertal kann bis zu den Unterkunftshäusern im hinteren Bereich vollständig auf steigungsarmen Fahrwegen bzw. Wanderwegen begangen werden.
![]() |
öffentliche Straße |
![]() |
Forst- / Fahrweg |
![]() |
breiter Wanderweg |
![]() |
guter Pfad |
![]() |
rutschiger Pfad |
![]() |
typischer Bergsteig |
![]() |
Geröllpassage |
![]() |
schroffer Fels |
![]() |
Klettersteig |

Tipps und Tricks zu dieser Wanderung
Die Benutzung des neuen Straßen-Tunnels ist dem im Kaisertal lebenden Personenkreis vorbehalten - somit stellt der treppenartige Aufstieg ab Kufstein Sparchen (Parkplatz, Bus) nach wie vor den einzigen direkten Zugang dar. Oberhalb der Stiege ist rechter Hand ein schneller Abstecher zur Tischoferhöhle (zum Kaiserbach absteigender Pfad) empfehlenswert. Den Wanderer erwarten bereits in der vorderen Talzone mit dem Veitenhof und dem Pfandlhof zwei Gasthäuser und die Antoniuskapelle vor der Bergkulisse des Wilden Kaisers.

Kaisertal
Ausblick nach Osten am Pfandlhof.

Wanderführer und Karten für das Kaisergebirge
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen (z.B. Abdeckungsgrafiken der Karten). Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei und risikolos zahlbar.
![]() |
Wanderführer - Bergwanderungen, Gipfelziele und Höhenwege im Kaisergebirge (Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser und Umgebung) von Tobias Sessler, BoD | 9,90 Euro |
![]() |
Alpenvereinskarte Kaisergebirge (Nr. 8) - Maßstab 1:25.000 (optimale Karte), Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Kaisergebirge alpin (für Wanderer und Bergsteiger) von Horst Höfler / Jan Piepenstock, Bergverlag Rother | 19,90 Euro |
![]() |
Wanderführer Wilder Kaiser (Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser, Kufstein und Umgebung) von Sepp Brandl, Bergverlag Rother | 14,90 Euro |
![]() |
Wanderkarte Kiefersfelden (WK 81, Kaisergebirge und Umgebung) - Maßstab 1:50.000 (große Abdeckung im Blattschnitt), Standardfaltung, Verlag Fritsch | 8,35 Euro |

Umgebungscharakter der Tour
Kufstein - Sparchenstiege - unterer Fahrweg - hinteres Kaisertal
Das Kaisertal ist nur teilweise bewaldet und bietet immer wieder offene Abschnitte mit Ausblicken zum Wilden Kaiser. Im hinteren Tal folgt der Fahrweg unmittelbar dem Kaiserbach.
![]() |
Freifläche / Wiese |
![]() |
Baumbestand / Wald |
![]() |
Krummholzzone |
![]() |
blanker Fels |
![]() |
Bach / Fluss |
![]() |
Klamm |
![]() |
See / Bergsee |
![]() |
Höhle / Felsspalt |
![]() |
Gipfelpunkt |

Buch-Tipp (Wanderführer Kaisergebirge)
![]() |
Ein preiswerter Begleiter auf Wanderungen in den Regionen Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser und Umgebung ist der Wanderführer "Bergwanderungen, Gipfelziele und Höhenwege im Kaisergebirge". Das Buch beschreibt zuverlässig 52 Touren in verschiedenen Schwierigkeiten (von einfachen Wanderungen bis hin zu leichten Klettersteigen). Viele der hier gelisteten Routen sind enthalten. Sie finden den Artikel zu nur 9,90 Euro (Preistipp) und weitere Informationen in unserem Gipfelshop (reine Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei). Wir empfehlen Ihnen, Wanderführer stets mit einer entsprechenden topografischen Wanderkarte (Maßstäbe 1 : 25.000 bis 1 : 50.000) zu kombinieren. |

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen! Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur und können Irrtümern unterliegen!
Zeige Deinen Freunden, dass Dir das gefällt.
2 Klicks für mehr Datenschutz. Klick 1: Aktivierung der Buttons. Klick 2: Senden der Empfehlung.