Lochner Horn
Bergwanderung in den Chiemgauer Alpen
Das Lochner Horn (1448 m) gehört zu den südlichen Randbergen des Chiemgaus und liegt insofern dem Kaisergebirge (bei Walchsee) unmittelbar gegenüber. Wer den Aufstieg am Kohlenriederbach (Lochner Graben) wählt, kann hier auf halber Wegstrecke einen kleinen Wasserfall betrachten. Der dem Bach folgende Waldsteig ist anfangs breit, dann als Pfad teilweise gestuft (hier auch steiler) und mündet in einen Forstweg, der bald wieder verlassen wird. Im oberen Abschnitt erreicht man schliesslich ein grün kuppiertes Hang-Gelände mit dem Brennkopf (1253 m) und dem Wandberg (1454 m) als Alternativ-Gipfel. Hhinter der Burger Alm kann in einem längeren Bogen der breite Kamm des Lochner Horns problemlos erwandert werden. Im vorderen Bereich des Kamms hat man eine ausgezeichnete Sicht auf die Nordwände des Zahmen Kaisers und auch der dahinter liegende Höhenzug des Wilden Kaisers kann betrachtet werden. Im Tal erkennt man den Walchsee und den gleichnamigen Ort. Um zum höchsten Punkt (geografischer Messpunkt, kein Gipfelkreuz) zu gelangen, muss man dem Rücken des Lochner Horns noch ca. 200 m folgen - hier ist dann auch das Kössener Becken einsehbar (der Blick zum Kaisergebirge wird hier jedoch durch Bäume verstellt). In nördlicher Richtung dominiert der bekannte Geigelstein (1808 m) die Bergkulisse. Der Abstieg kann (als Rundtour) via Kohlenried Alm erfolgen.

Gehtechnischer Anspruch der Tour
Walchsee - Kohlenriederbach - Lochner Horn - Walchsee
Der Steig folgt im Wald dem Bach, ist teilweise etwas steiler und künstlich gestuft (jedoch meistens gut begehbar). Der alternative Weg bzw. Abstieg via Kohlenried Alm leitet als typischer Bergpfad durch freies Hanggelände und bewaldete Abschnitte.
![]() |
öffentliche Straße |
![]() |
Forst- / Fahrweg |
![]() |
breiter Wanderweg |
![]() |
guter Pfad |
![]() |
rutschiger Pfad |
![]() |
typischer Bergsteig |
![]() |
Geröllpassage |
![]() |
schroffer Fels |
![]() |
Klettersteig |


Karte Lochner Horn
Bergwanderung in den Chiemgauer Alpen bei Walchsee

Tipps und Tricks zu dieser Wanderung
Optimaler Startpunkt für einen Aufstieg zum Lochner Horn ist der Sportplatz (Parkplatz) der Gemeinde Walchsee. In unmittelbarer Nähe (Fuchsgrub, Ortsteil Winkl) gibt es 2 Weg-Optionen, so dass sich eine Rundtour absolvieren lässt. Wer den Wasserfall betrachten will, sollte hier dem Kohlenriederbach im Lochner Graben folgen (Wegweiser zum Wandberg). Im oberen Geländeabschnitt sind - neben dem Lochner Horn - auch der Wandberg und der Brennkopf (mit weiteren Abstiegsoptionen) problemlos und schnell erreichbar.

GPS Track Download

[Walchsee - Kohlenriederbach - Lochner Horn - Walchsee]
Der in der Datei enthaltene GPS Track (.gpx) kann zur Navigation oder Anzeige auf geeigneten GPS-Geräten oder Karten genutzt werden.
:: gps-lochner-horn.zip [10 KB]


Aussicht am Lochner Horn
Blick zum gegenüberliegenden Kaisergebirge

Umgebungscharakter der Tour
Walchsee - Kohlenriederbach - Lochner Horn - Walchsee
Die Route am Kolenriederbach verläuft zum grössten Teil schattig im Wald. Die obere Geländezone bei den Gipfelkuppen ist von freien Wiesenhängen geprägt.
![]() |
Freifläche / Wiese |
![]() |
Baumbestand / Wald |
![]() |
Krummholzzone |
![]() |
blanker Fels |
![]() |
Bach / Fluss |
![]() |
Klamm |
![]() |
See / Bergsee |
![]() |
Höhle / Felsspalt |
![]() |
Gipfelpunkt |

Wanderführer und Karten für die Chiemgauer Alpen
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen (z.B. Abdeckungsgrafiken der Karten). Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei und risikolos zahlbar.
![]() |
Wanderkarten, Alpenvereinskarten und Radkarten für die Chiemgauer Alpen in diversen Maßstäben, diverse Verlage | ab 6,90 Euro |
![]() |
Wanderführer, Tourenführer und Bücher zur Region Chiemgau und den Chiemgauer Alpen, diverse Verlage | ab 9,90 Euro |

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen! Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur und können Irrtümern unterliegen!
Zeige Deinen Freunden, dass Dir das gefällt.
2 Klicks für mehr Datenschutz. Klick 1: Aktivierung der Buttons. Klick 2: Senden der Empfehlung.