Gamsängersteig zur Ellmauer Halt
Klettersteig im Wilden Kaiser
Die Ellmauer Halt (2344 m) ist der höchste Gipfel im Kaisergebirge und liegt relativ zentral in der Kette Wilder Kaiser. Die Aussicht am Gipfelkreuz ist sehr gut - die Anstiegsrouten (alle anspruchsvoller) sind ebenfalls lohnend. Besonders beliebt ist der Gamsängersteig, der bei der Gruttenhütte (1620 m) beginnt - als Startpunkt kann somit die etwas tiefer liegende Wochenbrunner Alm (1085 m, Parkplatz) dienen. Ab den Gamsängern (grasige Bänder) handelt es sich um einen mäßig bis mittelschweren Klettersteig - eine Stelle mit etwas höherem Anspruch ist ein nahezu senkrechter Plattenriss, der jedoch durch die Achselrinne (Leiter) umgangen werden kann. Am Gipfel der Ellmauer Halt befindet sich die Babenstuberhütte (Notunterstand).

Gehtechnischer Anspruch der Tour
Gruttenhütte - Gamsängersteig - Ellmauer Halt
Der Gamsängersteig stellt als Klettersteig mit weitgehend nur mäßigen Schwierigkeiten (Kategorie B bis B/C) den leichtesten Zugang zur Ellmauer Halt dar. Der grösste Teil der Route auf den höchsten Gipfel im Kaisergebirge (Wilder Kaiser) kann im alpinen und objektiv gefährlichen Gelände problemlos (u.a. mit Tritthilfen an der Jägerwand) erstiegen werden. Unter der Gipfelzone gibt es eine anspruchsvollere Steil-Position, die alternativ über eine Leiter bei der Achselrinne umgangen werden kann.
![]() |
öffentliche Straße |
![]() |
Forst- / Fahrweg |
![]() |
breiter Wanderweg |
![]() |
guter Pfad |
![]() |
rutschiger Pfad |
![]() |
typischer Bergsteig |
![]() |
Geröllpassage |
![]() |
schroffer Fels |
![]() |
Klettersteig |

Tipps und Tricks zu diesem Klettersteig
Bei dem Gamsängersteig auf die Ellmauer Halt (2344 m) handelt es sich um einen mäßig bis mittelschweren Klettersteig (nur kurzzeitig mit etwas höherem technischen Anspruch) für Geübte mit adäquater Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Es herrscht besondere Steinschlaggefahr durch Personenauslösung und die natürlichen Verhältnisse am Berg (bereits oberhalb der Gruttenhütte im Kar Hochgrubach). Sehr lohnend ist auch ein Abstieg via Rote Rinn Scharte (hier kurzzeitig exponiert, ähnliche Schwierigkeitseinstufung) in die Scharlinger Böden. Die Alternativ-Route trennt sich bei der Jägerwand vom Gamsängersteig und leitet nach der Überquerung der Kammlage des Wilden Kaisers in ein enges und einsames Geröllkar, das eindrucksvoll von senkrechten Felswänden flankiert wird. Der weitere Abstieg führt ins hintere Kaisertal. Das Team von www.kaisergebirge-online.de rät zur Selbstsicherung mit Klettersteigset, Gurt und Helm. Tipp: moderne Klettersteigausrüstung (Klettersteigsets, Helme und Gurte) gibt es auf gipfelshop.de in der Rubrik: Ausrüstung.

Ellmauer Halt - Gamsängersteig
Klettersteig mit anspruchsvollerer Position am Gipfel

Karten, Touren- und Klettersteigführer
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen (z.B. Abdeckungsgrafiken der Karten). Ihr Vorteil: Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei und risikolos zahlbar.
![]() |
Klettersteigführer - spezielle Tourenführer, Klettersteigatlanten und Lehrbücher zur Begehung von Klettersteigen in den Alpen (Bücher von verschiedenen Verlagshäusern) |
![]() |
![]() |
Wanderführer - Bergwanderungen, Gipfelziele und Höhenwege im Kaisergebirge (Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser und Umgebung) von Tobias Sessler, BoD | 9,90 Euro |
![]() |
Alpenvereinskarte Kaisergebirge (Nr. 8) - Maßstab 1:25.000 (optimale Karte), Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Kaisergebirge alpin (für Wanderer und Bergsteiger) von Horst Höfler / Jan Piepenstock, Bergverlag Rother | 19,90 Euro |
![]() |
Wanderführer Wilder Kaiser (Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser, Kufstein und Umgebung) von Sepp Brandl, Bergverlag Rother | 14,90 Euro |
![]() |
Wanderkarte Kiefersfelden (WK 81, Kaisergebirge und Umgebung) - Maßstab 1:50.000 (große Abdeckung im Blattschnitt), Standardfaltung, Verlag Fritsch | 8,35 Euro |

Link-Tipps
- Gamsängersteig zur Ellmauer Halt auf klettersteige-online.de (externer Link)
- Informationen zum Thema Klettersteigset auf klettersteige-online.de (externer Link)

Umgebungscharakter der Tour
Gruttenhütte - Gamsängersteig - Ellmauer Halt
Der interessante Klettersteig führt oberhalb der Gruttenhütte durch alpines Gelände mit felsigen (teilweise brüchigen) Strukturen. Da es sich bei der Ellmauer Halt um den höchsten Gipfel im Kaisergebirge handelt, ist die Aussicht einzigartig. Der gesamte Höhenzug des Wilden Kaisers kann bestens überblickt werden.
![]() |
Freifläche / Wiese |
![]() |
Baumbestand / Wald |
![]() |
Krummholzzone |
![]() |
blanker Fels |
![]() |
Bach / Fluss |
![]() |
Klamm |
![]() |
See / Bergsee |
![]() |
Höhle / Felsspalt |
![]() |
Gipfelpunkt |


Klettersteigsets
Klettersteigausrüstung auf gipfelshop.de online kaufen

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen! Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur und können Irrtümern unterliegen!
Zeige Deinen Freunden, dass Dir das gefällt.
2 Klicks für mehr Datenschutz. Klick 1: Aktivierung der Buttons. Klick 2: Senden der Empfehlung.